WillkommenKonzeptNetzwerk
Service
ITPersonalmanagementChange ManagementMarketingFinanzenAlle Dienstleistungen
TeamKarriereKontakt
Gespräch vereinbaren

Datenschutz

‍

Datenschutzerklärung der Smartemis Deutschland
GmbH

Wir, die Smartemis Deutschland GmbH (nachfolgend „Smartemis“), freuen uns, dass Sie
unsere Webseite unter www.smatemis.de besuchen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung
informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie
verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenn
Sie unsere Webseite www.smartemis.de besuchen. Da Gesetzesänderungen oder
Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser
Datenschutzerklärung erforderlich machen können, möchten wir Sie bitten, diese
Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.

‍

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Datenverarbeitung ist die
‍

Smartemis Deutschland GmbH,
Maschstr.13,
30169 Hannover
E-Mail-Adresse: info@smartemis.de
Registrierungsnummer: HRB 93079
Webseite: www.smartemis.de

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO benannt.
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Rechtsanwalt Dinor Kadrijaj, PwC Legal AG,
erreichen Sie unter den folgenden Kontaktdaten:
‍
E-Mail-Kontakt: datenschutzbeauftragter@smartemis.com
Adresse für postalische Kontaktaufnahme:
PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft
Dinor Kadrijaj, LL.M.
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt am Main

‍
2. Verarbeitete personenbezogene Daten

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, wenn Sie anderweitig Informationen
übermitteln, erheben wir selbst nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an
unseren Server übermittelt. In diesem Fall erheben wir die folgenden Daten, die für uns
technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und
Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO):
‍
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
‍

Die Webseite von Smartemis enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die
eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine
unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine E-Mail-
Adresse umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail den Kontakt mit uns aufnimmt,
werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten
automatisch zum Zweck der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person
gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die
Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f)
DSGVO. Die Webseite kann ohne die Nutzung dieser Daten nicht aufgerufen und den
Nutzern angeboten werden, es besteht ein berechtigtes Interesse daran, Aufruf und Nutzung
der Webseite technisch zu ermöglichen.
‍

3. Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite www.smartemis.de attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter
Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Website Cookies. Dabei handelt es
sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige der von uns
verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, d.h. nachdem Sie Ihren
Browser geschlossen haben, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies
verbleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen,
Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen und werden automatisiert nach
einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann (sog.
dauerhafte Cookies). Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers
jederzeit löschen.
Wir verwenden folgende Cookie-Kategorien:
‍

3.1 Funktionelle und Leistungs-Cookies (technisch notwendig)

Diese Cookies werden auf Ihrem Gerät platziert, um Ihnen die auf unseren Webseiten
verfügbaren Dienste anzubieten und die Funktionalität der Webseite zu verbessern (z.B. die
Ladegeschwindigkeit der Seite zu erhöhen). Wir nutzen die gesammelten Informationen für
interne betriebliche Zwecke wie für die Spam- und Missbrauchsprävention und die
Durchsetzung unserer Inhaltslizenzbeschränkungen, die Bestimmung der bevorzugten
Sprache und die Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes.

‍
Der Einsatz technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2
Telekommunikations- und Mediendatenschutzgesetz (TTDSG) und Art. 6 Abs. 1 S. 1, lit. f)
DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen
liegen insbesondere darin, Ihnen eine technisch optimierte, benutzerfreundliche und
bedarfsgerechte Website zur Verfügung zu stellen und die Sicherheit unserer Systeme zu
gewährleisten.
‍

3.2 Cookies zur Optimierung des digitalen Erlebnisses (Analyse-Cookies)

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseite von seinen Besuchern
in aggregierter Form genutzt wird. Dies ermöglicht es uns, die Qualität und den Inhalt
unserer Webseiten kontinuierlich zu verbessern sowie die Wirksamkeit von Webseiten Dritter
zu verfolgen, die uns Marketing- oder andere Dienstleistungen zur Verfügung stellen.
Zusätzlich ermöglichen diese Arten von Cookies, wenn aktiviert, dass Server Ihr Gerät
erkennen, wenn Sie zu unseren Webseiten zurückkehren und anonyme Benutzerprofile
erstellen. Bitte beachten Sie, dass diese Profile keine persönlichen Daten enthalten. Durch
die Nutzung dieser Technologie können wir Ihr digitales Erlebnis mit uns vereinfachen und
optimieren sowie Ihnen personalisierte Inhalte und Angebote anbieten, die auf Ihre
Bedürfnisse zugeschnitten sind.

‍
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Analyse-Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2
Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) bzw. auf Grundlage des Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten
Interessen liegen hierbei insbesondere darin, Ihnen eine technisch optimierte sowie
benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestaltete Webseite zur Verfügung stellen zu können
sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die
Einwilligung im Hinblick auf die Speicherung und das Auslesen von Informationen ist § 25
Abs. 1 TTDSG sowie im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs.
1 lit. a DSGVO.
‍

3.3 Zielgerichtete/Werbe-Cookies (Marketing-Cookies)

Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen unsere Werbung zu zeigen, wenn Sie andere
Webseiten besuchen. Sie werden auf unserer Webseite von Drittanbieter-Werbenetzwerken
in unserem Auftrag und mit unserer Erlaubnis platziert. Drittanbieter-Cookies können auch
Daten außerhalb unserer Webseite sammeln. Drittanbieter-Cookies können sich je nach
Ihrem Standort oder Gerät ohne vorherige Ankündigung ändern. Marketing-Cookies werden
nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung eingesetzt.

‍
Die Rechtsgrundlage für die Einwilligung in die Speicherung und das Auslesen von
Informationen ist § 25 Abs. 1 TTDSG und für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

‍
Die Zustimmung umfasst alle von Ihnen ausgewählten Cookies und die damit verbundene
Speicherung von Informationen auf Ihrem Gerät sowie deren anschließendes Auslesen und
die anschließende Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Wenn wir Cookies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, können Sie Ihre
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem Sie Ihre Cookie-
Einstellungen hier anpassen. Die Rechtmäßigkeit, der auf der Grundlage der Einwilligung bis
zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

‍

3.4 Liste der Cookies:

Name

Google Analytics 4

Anbieter

Google Ireland Ltd.

Funktion

Analyse des
Nutzverhaltens auf
der Website zur
Optimierung des
Angebots

Kategorie

Statistik

Speicherdauer

Bis zu 2 Jahre

‍

3.5 Wie Sie ihre Cookies verwalten

Wenn Sie Cookies verwalten oder deaktivieren möchten, können Sie dies tun, indem Sie
Ihren Browser so einstellen, dass bestimmte oder alle Cookies nicht akzeptiert werden, oder
indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen unten anpassen. So kann die Datenerfassung auf
diesem bestimmten Gerät oder Browser deaktiviert werden. Wenn Sie mehrere Geräte und
Browser verwenden, bitten wir Sie, Ihre Cookie-Einstellungen auf allen Geräten und
Browsern zu ändern.
‍

4. Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte

Wir haben verschiedene Instrumente und Dienste eingeführt, die unsere Zusammenarbeit
erleichtern und unsere Kommunikation beschleunigen. Daher geben wir Ihre Daten an
Kommunikationsdienstleister, Analyse-, Marketing- und IT-Supportunternehmen weiter. Wenn
wir Daten an weisungsgebundene Dienstleister weitergeben, benötigen wir dafür keine
gesonderte Rechtsgrundlage. Ferner geben wir Ihre Daten im Einzelfall an Dritte weiter,
welche Ihre Daten eigenverantwortlich nutzen, etwa für Marketingaktivitäten.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten im Einzelfall auch an andere Dritte weiter, wie z.B.
Behörden, Gerichte oder andere Stellen, wenn wir gesetzlich oder aufgrund behördlicher
oder gerichtlicher Anordnung eines EU-Mitgliedsstaates zur Herausgabe von
personenbezogenen Daten an diese Stellen verpflichtet sind. Diese Stellen nutzen die Daten
ebenfalls eigenverantwortlich.

‍
Sofern eine Übermittlung zu Marketing- und/oder Analysezwecken erfolgt, geschieht dies
ausschließlich mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in
diesen Fall als Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung dient. Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der auf der
Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf
nicht berührt.

‍
Soweit eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung der Daten besteht, ist Art. 6 Abs. 1
lit. c) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung.
Wenn die Offenlegung dagegen zur Erfüllung einer vertraglichen- oder vorvertraglichen
Maßnahme mit Ihnen als natürliche Person erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung.
‍

4.1 Eingesetzte Dienstleister

Google Analytics 4
Wir verwenden Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zur Analyse und Optimierung
unseres Webangebots.

‍
Google Analytics setzt Cookies nur mit Ihrer Einwilligung und anonymisiert IP-Adressen (IP-
Masking). Die Daten können in die USA übertragen werden. Google ist nach dem EU-U.S.
Data Privacy Framework zertifiziert.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Google Search Console
Wir nutzen Google Search Console, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Überwachung und Analyse unserer Website in den
Google-Suchergebnissen. Die Search Console hilft uns, technische Probleme zu erkennen
und die Sichtbarkeit unserer Website zu verbessern.
Dabei werden keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher verarbeitet oder
gespeichert.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://support.google.com/webmasters/answer/4559176?hl=de
‍

4.2 Online-Präsenz in sozialen Netzwerken 

Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um u.a. mit Kunden und
Interessenten zu kommunizieren und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu
informieren. 

‍
Die Daten der Nutzer werden in der Regel von den jeweiligen sozialen Netzwerken zu
Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. Auf diese Weise können Nutzungsprofile
erstellt werden, die auf den Interessen der Nutzer basieren. Zu diesem Zweck werden
Cookies und andere Identifikatoren auf den Computern der Nutzer gespeichert. Auf der
Grundlage dieser Nutzungsprofile wird dann z. B. innerhalb der sozialen Netzwerke, aber
auch auf Websites Dritter, Werbung geschaltet. Im Rahmen des Betriebs unserer Online-
Präsenzen haben wir möglicherweise Zugang zu Informationen wie Statistiken über die
Nutzung unserer Online-Präsenzen, die von den sozialen Netzwerken bereitgestellt werden.
Diese Statistiken sind aggregiert und können insbesondere demografische Informationen
und Daten über die Interaktion mit unseren Online-Präsenzen und den über sie verbreiteten
Beiträgen und Inhalten enthalten. Details und Links zu den Daten der sozialen Netzwerke,
auf die wir als Betreiber der Onlinepräsenzen Zugriff haben, finden Sie in der nachfolgenden
Liste. 

‍
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, basierend
auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Information und Kommunikation mit
den Nutzern, bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, um mit unseren Kunden in Kontakt zu
bleiben, sie zu informieren und vorvertragliche Maßnahmen mit zukünftigen Kunden und
Interessenten durchzuführen. 

‍
Die Rechtsgrundlagen der von den sozialen Netzwerken in eigener Verantwortung
durchgeführten Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des
jeweiligen sozialen Netzwerks. Über die nachfolgenden Links erhalten Sie zudem weitere
Informationen über die jeweilige Datenverarbeitung und die Widerspruchsmöglichkeiten. 
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie sich bei Datenschutzbedenken am effektivsten
an den Anbieter des sozialen Netzwerks wenden können, da nur dieser Zugriff auf die Daten
hat und direkt tätig werden kann. 
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Informationen zu den sozialen Netzwerken, in denen
wir eine Online-Präsenz haben:

Facebook

Plattform

Facebook


Unternehmen

Facebook Ireland
Ltd., 4 Grand Canal
Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2,
Irland
‍

Datenschutzrichtlinie

Facebook Datenschutzrichtlinie


Opt-Out

Facebook Opt-Out

‍

Zusätzliche Informationen

Betrieb der Facebook-Fanpage in gemeinsamer
Verantwortung auf der Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten (Page Insights Supplement zum Verantwortlichen). Mehr Infos

‍

Instagram

Plattform

Instagram


Unternehmen

Facebook Ireland
Ltd., 4 Grand Canal
Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2,
Irland
‍

Datenschutzrichtlinie

Instagram Datenschutzrichtlinie


Opt-Out

N/A

‍

Zusätzliche Informationen

N/A

‍

Google

Plattform

Google / Youtube


Unternehmen

Google Ireland
Limited, Gordon
House, Barrow
Street, Dublin 4,
Irland
‍

Datenschutzrichtlinie

Google Datenschutzrichtlinie


Opt-Out

Google Opt-Out

‍

Zusätzliche Informationen

Partnerseiten

‍

Linkedin

Plattform

LinkedIn


Unternehmen

LinkedIn Ireland
Unlimited Company,
Wilton Place, Dublin
2, Irland
‍

Datenschutzrichtlinie

LinkedIn Datenschutzrichtlinie


Opt-Out

LinkedIn Opt-Out

‍

Zusätzliche Informationen

Betrieb der LinkedIn-Unternehmensseite in gemeinsamer Verantwortung auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten (Page Insights Joint Controller Addendum). Mehr Infos

‍

5. Übermittlung an Drittländer

Erfolgt eine der oben genannten Datenübermittlungen an einen Empfänger außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraums, wird durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen ein
angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung ins Ausland gewährleistet. Werden
Daten in ein solches Land übermittelt und liegt keine Angemessenheitsentscheidung der
Europäischen Kommission vor, erfolgt dies auf der Grundlage geeigneter Garantien, wie
beispielsweise der Verwendung von Standardvertragsklauseln.

‍

6. Speicherdauer

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist
grundsätzlich die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die
entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung
oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Fällt der Zweck der Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten weg, so
werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen bestehen, die
personenbezogenen Daten für eine längere Dauer zu speichern.
‍

7. Welche Rechte haben Sie?

Da wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, was
wir damit tun und wie wir es tun, und in einigen Fällen zu verlangen, dass wir Ihre Daten in
geringerem Umfang verarbeiten. Sie haben die folgenden Rechte:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO;
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die bei uns
gespeichert sind, gemäß Art. 16 DSGVO;
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17
DSGVO, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich;
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18
DSGVO;
- Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem
strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen gemäß Art. 20 DSGVO;
- Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7(3) DSGVO widerrufen.
Das bedeutet, dass wir die Datenverarbeitung auf der Grundlage dieser Einwilligung
für die Zukunft nicht mehr fortsetzen werden;
- Einreichen einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Die
zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz
Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon: 0511-120 4500, Fax:
0511-120 4500, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de.
‍

8. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um
sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht, oder um
Änderungen an unseren Diensten in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der
Einführung neuer Dienste. Die neue Datenschutzrichtlinie gilt für Ihren nächsten Besuch.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 17.06.2025 aktualisiert.

Smartemis
KonzeptNetzwerkTeamKarriereKontakt
Rechtliches
ImpressumDatenschutz
Service
PersonalmanagementITMarketingChange-ManagementFinanzen
Zeit für ein Gespräch?
info@smartemis.com
0511 91160899
Maschstr. 13
30169 Hannover, Deutschland
Kontaktieren Sie uns
Designed by New Media Horizon